K (8DD8187D05FC5 verschob Seite ACR-Klassifikation (Rheumatoide Arthritis) nach ACR/EULAR-Klassifikation (Rheumatoide Arthritis)) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''ACR-Klassifikation''' ist eine 2010 veröffentlichte Klassifikation des [[American College of Rheumatology]] (ACR) zur Diagnose der [[Rheumatoide Arthritis|rheumatoiden Arthritis]] (RA). | + | Die '''ACR/EULAR-Klassifikation''' ist eine 2010 veröffentlichte Klassifikation des [[American College of Rheumatology]] (ACR) und des Fachverbands der europäischen Rheumatologen ([[EULAR]]) zur Diagnose der [[Rheumatoide Arthritis|rheumatoiden Arthritis]] (RA).<ref> Aletaha D et al. [https://www.rheumatology.org/Portals/0/Files/2010_revised_criteria_classification_ra.pdf 2010 Rheumatoid Arthritis Classification Criteria], Arthritis & Rheumatism, Vol. 62, No. 9, September 2010, pp 2569–2581, abgerufen am 28.08.2019</ref> |
+ | |||
+ | ==Kriterien== | ||
+ | Die ACR/EULAR-Klassifikation erzeugt mit ihren Kriterien einen Punktwert zwischen 0 und 10. Bei einem Patient mit einem Punktewert von 6 oder mehr kann die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis gestellt werden. | ||
{| class="borderedTable" | {| class="borderedTable" | ||
|- | |- | ||
− | ! Schwellung | + | ! Schwellung bzw. Druckschmerz an Gelenken || [[Serologie]] || Akute Phase || Dauer || Punkte |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
|- | |- | ||
− | | ≤ 1 großes Gelenk | + | | ≤ 1 großes Gelenk || [[Rheumafaktor]] und [[CCP-Antikörper|CCP]] negativ || CRP und BSG normal || < 6 Wochen || 0 |
− | | Rheumafaktor und CCP negativ | + | |
− | | CRP | + | |
− | | < 6 Wochen | + | |
− | | 0 | + | |
|- | |- | ||
− | | 2-10 große Gelenke | + | | 2 - 10 große Gelenke || || CRP oder BSG erhöht || ≥ 6 Wochen || 1 |
− | | CRP oder BSG erhöht | + | |
− | | ≥ 6 Wochen | + | |
− | | | + | |
− | | 1 | + | |
|- | |- | ||
− | | 1-3 kleine Gelenke | + | | 1 - 3 kleine Gelenke || Rheumafaktor oder CCP niedertitrig positiv || || || 2 |
− | | Rheumafaktor oder CCP niedertitrig positiv | + | |
− | | | + | |
− | | | + | |
− | | 2 | + | |
|- | |- | ||
− | | 4-10 kleine Gelenke | + | | 4 - 10 kleine Gelenke || Rheumafaktor oder CCP hochtitrig positiv || || || 3 |
− | | Rheumafaktor oder CCP hochtitrig positiv | + | |
− | | | + | |
− | | | + | |
− | | 3 | + | |
|- | |- | ||
− | | > 10 | + | | > 10 Gelenke (mind. 1 kleines Gelenk) || || || || 5 |
− | | | + | |
− | | | + | |
− | | | + | |
− | | 5 | + | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="5" | ''mit:'' | |
+ | * ''kleine Gelenke: [[Handgelenk]], [[Fingergrundgelenk]]e (MCP), [[Fingermittelgelenk]]e (PIP), [[Interphalangealgelenk|Interphalangealgelenk des Daumens]], [[Articulatio metatarsophalangealis|Zehengrundgelenke II - IV]]'' | ||
+ | * ''große Gelenke: [[Schulter]], [[Ellenbogen]], [[Hüftgelenk]], [[Knie]], [[Sprunggelenk]]'' | ||
+ | * ''niedrigpositiv: Erhöhter Titer, jedoch nicht über das dreifache des laborabhängigen Normwertes'' | ||
+ | * ''hochpositiv: Mindestens dreifach erhöhter Titer'' | ||
|} | |} | ||
+ | [[Fachgebiet:Rheumatologie]] | ||
[[Tag:ACR/ EULAR Klassifikationskriterien]] | [[Tag:ACR/ EULAR Klassifikationskriterien]] | ||
[[Tag:Klassifikation]] | [[Tag:Klassifikation]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Tag:Rheumatoide Arthritis]] | [[Tag:Rheumatoide Arthritis]] |
Die ACR/EULAR-Klassifikation ist eine 2010 veröffentlichte Klassifikation des American College of Rheumatology (ACR) und des Fachverbands der europäischen Rheumatologen (EULAR) zur Diagnose der rheumatoiden Arthritis (RA).[1]
Die ACR/EULAR-Klassifikation erzeugt mit ihren Kriterien einen Punktwert zwischen 0 und 10. Bei einem Patient mit einem Punktewert von 6 oder mehr kann die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis gestellt werden.
Schwellung bzw. Druckschmerz an Gelenken | Serologie | Akute Phase | Dauer | Punkte |
---|---|---|---|---|
≤ 1 großes Gelenk | Rheumafaktor und CCP negativ | CRP und BSG normal | < 6 Wochen | 0 |
2 - 10 große Gelenke | CRP oder BSG erhöht | ≥ 6 Wochen | 1 | |
1 - 3 kleine Gelenke | Rheumafaktor oder CCP niedertitrig positiv | 2 | ||
4 - 10 kleine Gelenke | Rheumafaktor oder CCP hochtitrig positiv | 3 | ||
> 10 Gelenke (mind. 1 kleines Gelenk) | 5 | |||
mit:
|
Referenzfehler: Es sind <ref>
-Tags vorhanden, jedoch wurde kein <references />
-Tag gefunden.
Tags: ACR/ EULAR Klassifikationskriterien, Klassifikation, Rheumatoide Arthritis, Systemische Sklerose, Systemischer Lupus erythematodes
Fachgebiete: Rheumatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. August 2019 um 11:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.