aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: 501.V2-Linie, 501.V2-Variante, 501Y.V2, B.1.351-Linie
Englisch: 501.V2 variant
501.V2, oder auch B.1.351, ist eine Mutante von SARS-CoV-2, des Erregers von COVID-19, die erstmals in Südafrika auftauchte.
Die 501.V2-Variante trägt ihren Namen nach einer Mutation an Position 501 des Spikeproteins von SARS-CoV-2.
Der genaue Zeitpunkt und die Umstände der Entstehung von 501.V2 sind zur Zeit (1/2021) unklar. Die Mutante breitete sich von Südafrika nach Australien, Europa und Südamerika aus. Im Januar 2021 wurden auch erste Fälle in Deutschland bekannt.
Die genauen Entstehungsmechanismen genetisch stark abweichender SARS-CoV-2-Varianten sind noch nicht geklärt. Möglicherweise gehen sie von chronischen Infektionen bei immunsupprimierten Patienten aus, die teilweise Krankheitsverläufe über 2-4 Monate aufweisen. Auch die Gabe von Rekonvaleszentenserum in dieser Patientengruppe kann durch den erhöhten Selektionsdruck zu einer erhöhten genetischen Diversität der Viren führen.[1] Ob die erhöhte HIV-Inzidenz in Südafika dabei eine Rolle spielt, ist Gegenstand von Spekulationen.
501.V2 ist durch mehrere relevante Mutationen charakterisiert, von denen einige das Spikeprotein und die rezeptorbindende Domäne (RBD) betreffen, darunter
Die wichtigste Mutation scheint N501Y zu sein, die zu einem Austausch von Asparagin (N) gegen Tyrosin (Y) an Position 501 der Aminosäuresequenz des Spikeproteins führt. Sie ist auch bei der B.1.1.7-Linie nachweisbar.
Die 501.V2-Linie zeichnet sich durch eine erhöhte Infektiosität gegenüber ihren Vorgängern aus, möglicherweise aufgrund einer erhöhten Viruslast. Die Schwere des Krankheitsverlaufs scheint nicht beeinflusst zu sein. Ob die Mutationen Auswirkungen auf die Effektivität von COVID-19-Impfstoffen haben, ist derzeit (01/2021) nicht abschließend geklärt. Es bestehen jedoch Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit mancher Impfstoffe gegenüber der Virusvariante - vor allem bei älteren Patienten - deutlich geringer ausfallen könnte.[2]
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=501.V2&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/501.V2
Tags: Mutation, SARS-CoV-2
Fachgebiete: Virologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2021 um 10:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.