Unter dem alpha-Melanozyten-stimulierenden Hormon (α-MSH) versteht man das wichtigste Hormon, das zur Gruppe der immunregulatorischen Peptidhormone gehört. Es wird zum Teil in der Adenohypophyse durch POMC-Zellen produziert, oder aber auch in der Haut durch die Abspaltung von Proopiomelanocortin neben β-MSH und γ-MSH gebildet.
Als ein Hypophysäres Hormon gehört es genauer zu den Nichtglandotropen, peripher wirkenden Effektorhomonen, welche über den MCHR1-Rezeptor die Hautpigmentierung fördert und ist darüber hinaus auch ein zentrales anorexigen-wirkendes Regulationshormon der Nahrungsaufnahme. Es stimuliert MCHR4-Rezeptoren in den Nuclei paraventriculares des Hypothalamus und reduziert damit die Nahrungsaufnahme und führt durch erhöhte Sympathikus-Aktivität zu gesteigertem Energieverbrauch.
Tags: Anorexigen, Appetit, Immunmodulation, MSH, Melanin, Melanocortin, Melanogenese, Neuroimmunologie, POMC
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. August 2020 um 17:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.