Synonyme: Cervicobrachialgie, Zervikobrachialsyndrom, zervikobrachiale Neuralgie, Schulter-Arm-Syndrom, Arm-Schulter-Syndrom, zervikobrachiales Syndrom
Als Zervikobrachialgie bezeichnet man von der Halswirbelsäule ausgehende Schmerzen, die in den Arm ausstrahlen.
siehe auch: Zervikozephalgie
Zervikobrachiagie ist keine Diagnose, sondern eine Symptombeschreibung. Der Begriff überschneidet sich mit der Bezeichnung "HWS-Syndrom". Die Zervikobrachialgie entspricht einem mittleren und unteren HWS-Syndrom.
Es gibt ein breites Spektrum an Ursachen, die zu einer Entstehung einer Zervikobrachialgie führen können. Häufige Ursachen sind:
Zur klinischen Untersuchung werden Röntgenaufnahmen sowie die Benutzung von CT und NMR empfohlen. Eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeit kann - je nach Ursache - hilfreich sein.
Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Häufig werden Schmerzmittel und Muskelrelaxantien zur symptomatischen Therapie eingesetzt. Eine weitere Option sind lokale Infiltrationen mit Lokalanästhetika. Unterstützend können Physiotherapie, Chiropraktik und Akupunktur wirken.
Tags: Wirbelsäulenerkrankung
Fachgebiete: Neurologie, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. März 2022 um 11:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.