Synonym: Lacrima
Englisch: lacrimal fluid, tear fluid
Die Tränenflüssigkeit ist eine von der Tränendrüse sezernierte klare kochsalz- glucose- und proteinhaltige Flüssigkeit. Die Tränendrüse enthält zudem Lysozym und das bakteriostatische Lipocalin. Der pH-Wert der Tränenflüssigkeit beträgt etwa 7,35.
Die Tränenflüssigkeit wird mit dem Lidschlag gleichmäßig über das Auge verteilt und erzeugt dabei einen dünnen Tränenfilm. Sie hat eine Vielzahl von Aufgaben:
Durch die Tränenflüssigkeit wird ein aus Fettschicht, Wasserschicht und Schleimschicht bestehender Tränenfilm über der Cornea gebildet.
Die Produktion von Tränenflüssigkeit kann aus sehr vielen Gründen (trockene Luft, Rauch, Wind, Medikamente, Entzündung) eingeschränkt sein, so dass ein trockenes Auge resultiert.
Zur Behandlung dieses Zustandes sind künstliche Tränen (z.B. Berberil® DRY EYE) in der Apotheke erhältlich. Jedoch ist in solchen Fällen unerlässlich, neben dem Tränenersatz nach dem Auslöser zu fahnden und diesen möglichst zu beheben.
Tags: Auge, Tränen, Tränenapparat, Tränenflüssigkeit
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Dezember 2017 um 14:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.