![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
von englisch: stress - Beanspruchung
Als Stress bezeichnet man eine psychophysische Alarmreaktion, die sich als gesteigerte Aktivität des vegetativen Nervensystems und der endokrinen Organe äußert. Diese Organsysteme führen zur erhöhten Katecholaminausschüttung, zu erhöhtem Blutdruck und anderen physiologischen Veränderungen.
Stress kann durch verschiedene Reize der Umwelt oder des Organismus selbst hervorgerufen werden, die den Organismus über das physiologische Durchschnittsmaß hinaus belasten. Unter anderem gilt Stress als psychogener Immunsuppressor, was ihn u.a. zum Risikofaktor verschiedener Infektionskrankheiten macht.
In der Psychologie wird der Stress unterschieden in:
Eine weitere Stressform ist der empathische Stress.
Stress ist üblicherweise eine kurzzeitige Situation und bedarf nur in schweren Fällen einer Behandlung durch Psychotherapie, insbesondere Verhaltenstherapie.
Tags: Alarm
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Juli 2019 um 10:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.