Synonyme: allergenspezifischer IgG-Antikörper, spezifisches IgG
Spezifische IgG-Antikörper treten im Rahmen von bestimmten Allergien im Serum auf. Durch die labormedizinische Bestimmung kann die Wirksamkeit einer allergenspezifischen Hyposensibilisierung kontrolliert werden. Der Nachweis erfolgt mittels Enzym-Immunoassay.
Für die Untersuchung wird 1 ml Serum benötigt.
Der Normwert ist abhängig vom Allergen und kann daher dem individuellen Befund entnommen werden.
Allergenspezifische IgG-Bestimmungen werden in der Regel nur noch nach Hyposensibilisierung zur Überprüfung des Therapieerfolges mit folgenden Allergenen durchgeführt:
Dabei geht es um die Frage, ob schützende Antikörper in ausreichender Konzentration vorhanden sind. Andere Indikationen sind die Abklärung einer allergischen Alveolitis und broncho-pulmonaler Mykosen.
Tags: Allergie, Hyposensibilisierung, IgG, Immunglobulin, Laborwert
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Januar 2021 um 18:42 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.