Im Profil von Michael Nöbauer findest Du weitere Informationen zu diesem Flexikon-Autor.
Artikel | Datum |
---|---|
Lenticonus anterior | am 22.05.2017 |
Lenticonus anterior Änderungskommentar: →Weblinks | am 22.05.2017 |
Lenticonus anterior | am 22.05.2017 |
Lenticonus anterior (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Lentikonus anterior handelt es sich um eine seltene Spätkomplikation des Alport-Syndroms. Es zeigen sich progressive Deformierungen der vorderen Lins…“ | am 22.05.2017 |
Alport-Syndrom Änderungskommentar: →Klinik | am 22.05.2017 |
Alport-Syndrom (K) Änderungskommentar: →Klinik | am 22.05.2017 |
Clozapin Änderungskommentar: →Wirkmechanismus | am 22.05.2017 |
Protonenpumpenhemmer | am 21.05.2017 |
Omeprazol Änderungskommentar: →Definition | am 21.05.2017 |
Omeprazol Änderungskommentar: →Indikationen | am 21.05.2017 |
Acetylcholinrezeptor (K) Änderungskommentar: →Muskarinische Acetylcholinrezeptoren | am 21.05.2017 |
Metoclopramid Änderungskommentar: →Wirkung | am 20.05.2017 |
Metoclopramid Änderungskommentar: antidopaminerg, antiserotonerg | am 20.05.2017 |
Opioidrezeptor (K) Änderungskommentar: →Einteilung | am 20.05.2017 |
Gamma-Glutamyltransferase (K) Änderungskommentar: →Einsatz in der Diagnostik | am 13.05.2017 |
Dimethyltryptamin (K) | am 03.05.2017 |
Chronische Niereninsuffizienz (K) | am 30.04.2017 |
Übertragener Schmerz (K) | am 18.03.2017 |
Landouzy-Sepsis | am 03.03.2017 |
Landouzy-Sepsis (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Die Landouzy-Sepsis (Sepsis tuberculosa acutissima) ist eine fulminante septische Verlaufsform der Primärtuberkulose, die besonders bei Patienten mit schwerer…“ | am 03.03.2017 |