Im Profil von Stud. med. Jlian van Krimpen findest Du weitere Informationen zu diesem Flexikon-Autor.
Artikel | Datum |
---|---|
Membrana vitrea (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Als '''Membrana vitrea''' wird die Randstruktur des Glaskörpers gennant, welche durch die Verdichtung der kollagenen Fasern entsteht.“ | am 24.03.2018 |
Hyalozyt (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Hyalozyten sind Makrophagenabkömmlinge, welche sehr spärrlich im Glaskörper des Auges vorkommen. ==Funktion== Die Hyalozy…“ | am 24.03.2018 |
Stroma vitreum (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Als '''Stroma vitreum''' wird das feinfibrilläre Netz aus Kollagenfasern im Inneren des Corpus vitreum genannt. Es ist eingebettet in eine…“ | am 24.03.2018 |
Corpus vitreum | am 24.03.2018 |
Corpus vitreum | am 24.03.2018 |
Musculus pterygoideus medialis | am 21.03.2018 |
Augenmuskelkern (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Als Augenmuskelkerne werden jene Hirnnervenkerne bezeichnet, welche als Ursprünge der Hirnnerven III, [[4. Hirnnerv|IV]…“ | am 17.03.2018 |
Muskelspindel | am 13.03.2018 |
Kleinhirnbrückenwinkel | am 11.03.2018 |
Kleinhirnbrückenwinkel | am 11.03.2018 |
Sinnesmodalität | am 10.03.2018 |
Sinnesmodalität (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Als '''Sinnesmodalitäten''' werden Empfindungssysteme bezeichnet, zu denen beim Menschen beispielsweise die Systeme des Sehens, Hö…“ | am 10.03.2018 |
Trochlea musculi obliqui superioris | am 09.03.2018 |
Trochlea musculi obliqui superioris | am 09.03.2018 |
Nucleus Perlia (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Der sogenannte '''Nucleus Perlia''' ist ein parasympathisches Kerngebiet welches sich in der Mitte der ebenfalls parasympathischen Edinger-Wes…“ | am 08.03.2018 |
Oculomotoriusparese | am 08.03.2018 |
Musculus stapedius | am 03.03.2018 |
Viszerosensibel | am 03.03.2018 |
ARAS | am 03.03.2018 |
Striae medullares | am 02.03.2018 |