Im Profil von Dr. med. Georg Althammer findest Du weitere Informationen zu diesem Flexikon-Autor.
Artikel | Datum |
---|---|
Zirkoniose | am 23.08.2017 |
Zirkoniose (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „ Die seltene Krankheit beruht auf dem Schwermetall Zirkonium (Zr), ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 40. Zirkonium wird in verschiedenen industriell…“ | am 23.08.2017 |
Fibrae fastigiobulbares rectae | am 01.01.2016 |
Fibrae fastigiobulbares rectae | am 01.01.2016 |
Ventrale respiratorische Gruppe (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Die ventrale respiratorische Gruppe (VRG) ist eine Gruppierung von Neuronen im ventralen Bereich der Medulla oblongata. Sie generiert zusammen mit anderen Ante…“ | am 01.01.2016 |
Nucleus reticularis (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Nucleus reticularis (lat. netzartiger Kern) ist eine Kernregion des Thalamus , die vom ventralen Thalamus ausgehend eine Art Kapsel um den seitlichen T…“ | am 24.12.2015 |
Massa intermedia (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Massa intermedia (auch Adhesio interthalamica): Verwachsung beider Thalamushälften in der Mittellinie. Man findet hier Nervenzellen und Nervenfasern, die abe…“ | am 20.12.2015 |
Fibrae fastigiobulbares rectae (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Fibrae fastigiobulbares rectae Efferente Nervenfasern aus dem Nucleus fastigii des unteren Kleinhirn, die ungekreuzt durch das Corpus juxtaresistiforme des P…“ | am 13.12.2015 |
Lugaro-Zelle (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Lugaro-Zellen sind von Ernesto Lugaro 1894 erstmals beschriebene Nervenzellen des Kleinhirns. Man findet sie im Stratum granulosum direkt unter den Purkinje-z…“ | am 05.12.2015 |
Nucleus gigantocellularis (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Der Nucleus gigantocellularis besteht aus sehr großen Nervenzellen, woher auch sein Name rührt. Der Kern erstreckt sich von der rostralen Medulla oblongata…“ | am 06.11.2015 |
Nucleus gustatorius (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Nucleus gustatorius bildet den rostralen (vorderen und oberen) Teil des Tractus solitarius im Tegmentum des Pons. Er besteht hauptsächlich aus den Enden…“ | am 05.11.2015 |
Follikulostellarzelle | am 10.10.2015 |
Follikulostellarzelle (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Follikulostellarzellen: Es handelt sich um ein Netzwerk makrophagenartigen Zellen , in das die endokrin aktiven Zellen der Adenohypophyse eingbetet sind. Si…“ | am 10.10.2015 |
Diffuse idiopathische pulmonale neuroendokrine Zel... (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Die diffuse idiopathische pulmonale neuroendokrine Zellhyperplasie (DIPNECH) ist eine seltene diffuse Lungenerkrankung , die mikroskopich mit bronchiolitische…“ | am 03.05.2015 |
Albert Ellis | am 25.04.2015 |
Alfred Adler | am 25.04.2015 |
Weibel-Palade-Körperchen (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Weibel – Palade – Körperchen Im Zytoplasme von Endothelzellen vorkommende längliche Organnellen (ca. 0,1 x 3 µm ) mit tubulären Binnenstrukturen. Dies…“ | am 25.04.2015 |
Alfred C. Kinsey | am 13.04.2015 |
Alfred C. Kinsey (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „Alfred Charles Kinsey Alfred Charles Kinsey wurde am 23.06.1894 in New Jersey geboren und starb am 25.08.1956 in Bloomington ,Indiana. Er studierte Biologie u…“ | am 07.04.2015 |
Alfred Adler Änderungskommentar: →Geschwister | am 06.04.2015 |