Synonym: Schneeberger Lungenkrankheit
Schneeberger Krankheit ist eine veraltete Bezeichnung für ein Bronchialkarzinom durch chronische Strahlenexposition im Bergbau. Sie wurde erstmals von Paracelsus im Jahr 1567 beschrieben
Die Krankheit trägt ihren Namen nach der sächsischen Stadt Schneeberg im Erzgebirge. Sie befiel Bergleute, die uranhaltige Erze abbauten und wurde durch das Einatmen radioaktiver Stäube und Gase (Radon) ausgelöst. Auffällig für die Krankheit war ein bereits im frühen Alter auftretender schlechter körperlicher Allgemeinzustand. Häufige Symptome waren Husten, blutiges Sputum und Dyspnoe.
Tags: Atemwegserkrankung, Bergbau, Eponym, Krebs, Lungenfibrose, Lungenkrebs, Radioaktivität, Radon
Fachgebiete: Arbeitsmedizin, Innere Medizin, Umweltmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Januar 2021 um 16:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.