von französisch: rendez-vous - Verabredung
Das Rendezvous-System ist eine in Deutschland praktizierte Einsatztaktik des Rettungsdienstes, bei der zwei Einheiten mit unterschiedlichen Standorten zum Einsatzort geschickt werden, um sich dort zu treffen und Hilfe zu leisten (zum Beispiel NEF und RTW). Ein anderes Konzept ist das sogenannte Kompaktsystem.
Das Rendezvous-System wurde im Auftrag der Björn-Steiger-Stiftung im Jahr 1978 entwickelt. Erstmalig kam dieses System in Heidelberg zum Einsatz und ist mittlerweile das Standardsystem in Deutschland.
Der Notarzt wird in Deutschland entweder direkt bei Notrufeingang mit alarmiert, oder er wird vor Ort von der RTW-Besatzung nachgefordert. Er kann durch drei Zubringmethoden zum Notfallort anrücken:
Wenn vor Ort ein Notarzt benötigt wird und dieser nicht parallel alarmiert wurde, ist die Nachalarmierung sehr zeitintensiv und kann im schlimmsten Fall die Gesundheit des Patienten gefährden.
Die Rückfahrt der zwei Einsatzmittel ist unterschiedlich und hängt von dem Zustand und der Verdachtsdiagnose des Patienten ab. Entweder fahren beide Einsatzmittel ohne Sondersignal zurück, oder der Rettungswagen fährt mit Sondersignal in die Klinik zurück, während das Notarzteinsatzfahrzeug ohne Sondersignal in Ruhe zurückkehrt. Wenn der Zustand des Patienten sehr kritisch ist, ist es dem Notarzteinsatzfahrzeug gestattet, dem Rettungswagen mit Blaulicht den Weg "frei" zu machen.
Tags: Rettungsdienst
Fachgebiete: Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Dezember 2016 um 18:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.