Synonym: Provokationstest
Provokationsproben dienen dazu, durch manuell gesetzte Reize Krankheitssymptome auszulösen. In der Veterinärmedizin finden sie v.a. in der Lahmheitsdiagnostik und im Zuge des orthopädischen Untersuchungsgangs Anwendung.
Provokationsproben dienen dem Untersuchenden, durch gezielte Reizsetzung an definierten Punkten eventuelle Pathologien zu erkennen. Hierbei liegt der Fokus auf der Kontrolle der Funktion der einzelnen Gelenke sowie der umliegenden Knochen, Bänder und Sehnen.
Solche Proben finden hauptsächlich beim Pferd, Kleintier (Hund) und seltener beim Rind Anwendung.
Ein positives Ergebnis signalisiert eine Läsion im betroffenen Gebiet bzw. der betroffenen Struktur.
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Juni 2018 um 09:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.