nach John Penner, Kanadischer Mikrobiologe
Proteus penneri ist ein gramnegatives, fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium aus der Gattung Proteus, das eine wachsende Bedeutung als Erreger von Nosokomialinfektionen hat.
Proteus penneri ist ein wichtiger Auslöser von Harnwegs- und Wundinfektionen - vor allem bei langzeithospitalisierten Patienten und Patienten mit Immunschwäche.
Proteus penneri ist ein multiresistenter Erreger, der die Betalaktamase HugA produziert. Sie ist die Grundlage der Resistenz gegenüber Aminopenicillinen und Cephalosporinen der 1. und 2. Generation. Ferner ist Proteus penneri unempfindlich gegenüber Tetrazyklinen und Nitrofurantoin.
Wirksame Antibiotika zur Behandlung von Infektionen mit Proteus penneri sind u.a. Gentamicin, Tobramycin und Amikacin.
siehe auch: Multiresistente gramnegative Erreger
Tags: Bakterium, Proteus, Stäbchenbakterium
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2020 um 16:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.