Synonyme: Mittelphalanx, Mittelglied
Englisch: middle phalanx
Mit dem Begriff Phalanx media bezeichnet man die Knochen, die das mittlere Glied der Finger und Zehen darstellen, sich also distal an die Phalanx proximalis (Grundphalanx) anschließen.
Die Mittelphalanx ist länger als die distal folgende Endphalanx, aber kürzer als die vorangehende Grundphalanx des Fingers. Die zur Grundphalanx hingewandte Extremitas proximalis der Knochen ist größer und weist einen doppelt konkaven Gelenkknorpel mit einem sagittal ausgerichteten Grad in der Mitte auf. Er bildet mit der Knorpelfläche der proximalen Phalanx die Articulatio interphalangealis proximalis (Fingermittelgelenk). Die Extremitas distalis endet in zwei kleinen Kondylen, die durch ein sagittale Furche getrennt sind.
Der Daumen besitzt als einziger Finger keine Phalanx media, da er nur aus 2 Phalangen besteht.
Die kleinen, verkümmert wirkenden Mittelphalangen der Zehen sind länger als die distal folgenden Endphalangen. Sie sind im Mittelteil etwas breiter als die Grundphalangen der Zehen und im Vergleich deutlich kürzer als die Mittelphalangen der Finger.
Die Großzehe besitzt als einziger Zeh keine Phalanx media, da sie nur aus 2 Phalangen besteht.
Fachgebiete: Obere Extremität, Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juli 2016 um 13:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.