Synonym: Vorderzehenknochen
Die Ossa digitorum manus bilden die knöcherne Grundlage der Zehen der Vorderhand der Haussäugetiere.
Die Knochen der Vorderzehen bilden in ihrer Summe die Zehen. Diese werden von medial nach lateral durchnummeriert, wobei sie große tierartbedingte Unterschiede aufweisen.
Tierart: | Zehen: | Ausprägung: |
---|---|---|
Fleischfresser: | 1. - 5. Zehe | 3. und 4. Zehe bilden ein längeres Paar, 2. und 5. Zehe bilden ein kürzeres Paar; 1. Zehe ist am kürzesten ausgebildet, liegt dem Metakarpus lateral an und hat keinen Bodenkontakt |
Pferd: | 3. Zehe | die 3. Zehe ist am besten entwickelt und besitzt alleinigen Bodenkontakt |
Wiederkäuer: | 2. - 5. Zehe | 3. und 4. Zehe sind am besten entwickelt und besitzen Bodenkontakt; 2. und 5. Zehe sind rudimentär und weisen keinen Kontakt zum Boden auf, wobei sie nur durch Bänder an den Hauptzehen angeheftet sind und als Afterzehe bzw. Afterklaue beschrieben werden |
Schwein: | 2. - 5. Zehe | 3. und 4. Zehe bilden ein längeres Paar, 2. und 5. Zehe bilden ein kürzeres Paar |
Tags: Schultergliedmaße, Vorderhand, Zehe, Zehenknochen
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Juli 2017 um 20:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.