Synonyme: OIV, Os hamatum
Als Os carpale quartum bezeichnet man einen Knochen der distalen Reihe des Karpus (Vorderhandwurzel), der bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.
Das Os carpale quartum ist bei allen Haussäugetieren (Fleischfresser, Schwein, Wiederkäuer und Pferd) ein eigenständiger Knochen. Es ist der am weitesten lateral gelegene Karpalknochen und wird:
Tags: Karpus, Knochen, Osteologie, Vordergliedmaße
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Januar 2021 um 18:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.