![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
nach dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm (1789-1854)
Synonym: Ohmsches Gesetz
Das Ohm'sche Gesetz definiert den Zusammenhang zwischen elektrischem Strom (I), elektrischer Spannung (U) umgekehrt zum elektrischem Widerstand (R) durch die Gleichung:
Der Atemwegswiderstand kann mit Hilfe der Bodyplethysmografie und des Ohm'schen Gesetzes errechnet werden. Dieser Widerstand, auch Resistance genannt, entspricht dem Quotienten aus Alveolardruckänderung und Atemstromstärke.
Eine Sonderform des Ohm'schen Gesetzes ist das Hagen-Poiseuille-Gesetz. Es beschreibt in der Kreislaufphysiologie die Strömung von Blut durch ein Gefäß in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Blutes und des Gefäßes.
Tags: Spannung, Strom, Widerstand
Fachgebiete: Physik
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2018 um 17:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.