Synonyme: Schollenmuskel, Soleus
Der Musculus soleus ist ein Skelettmuskel der zur Unterschenkelmuskulatur zählt. Er arbeitet eng mit dem Musculus gastrocnemius zusammen, weshalb beide Muskeln in der anatomischen Literatur auch als Musculus triceps surae zusammengefasst werden.
Der Musculus soleus ist ein mehrfach gefiederter Muskel, der in der Regel eine vom Musculus gastrocnemius getrennte Aponeurose aufweist.
Der Ursprung des Muskels liegt am Kopf und dem oberen Drittel der Dorsalflächen von Fibula und Tibia. Der Zwischenraum zwischen diesen Ursprüngen (Linea musculi solei) wird durch eine Muskelarkade (Arcus tendineus musculi solei) überbrückt. Ihr sehniger Rand bildet einen Durchlass für die Arteria und Vena poplitea und den Nervus tibialis.
Der Muskelbauch wird unter den Seitenrändern des Musculus gastrocnemius sichtbar. Die Endsehnen beider Muskeln verbinden sich zur Achillessehne, die am unteren Rand des Tuber calcanei des Fersenbeins (Calcaneus) ansetzt.
Innerviert wird der Muskel durch den Nervus tibialis aus dem Nervus ischiadicus aus den Segmenten S1 und S2.
Der Musculus soleus bewirkt eine Plantarflexion und Supination des Fußes. Er verhindert das Einknicken des Unterschenkels im oberen Sprunggelenk nach vorn und sichert damit den Stand.
Tags: 3D-Modell, Muskel, Muskelanimation, Unterschenkel
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 26. August 2020 um 19:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.