Der Lymphozytentransformationstest, kurz LTT, ist eine spezielle Laboruntersuchung, die zum Nachweis von antigen-spezifischen T-Lymphozyten eingesetzt wird.
Der LTT kommt vor allem in der immunologischen Diagnostik zum Einsatz, u.a. zum Nachweis von Medikamentenallergien und bestimmten Metallallergien. Auch im Rahmen der Borreliose kann der Lymphozytentransformationstest eingesetzt werden - seine Ausagekraft im Hinblick auf eine Borrelieninfektion ist jedoch umstritten.
Tags: Allergie, Laboratoriumsdiagnostik
Fachgebiete: Allergologie, Immunologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juni 2014 um 17:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.