Die Klinische Pharmakologie ist ein Teilgebiet der Humanmedizin mit zahlreichen Schnittmengen zur Pharmazie. Im Zentrum der Klinischen Pharmakologie steht die Erforschung, Dokumentation und Beurteilung von Arzneimitteln aller Art in ihrer Anwendung am Patienten. Dabei stehen sowohl Medikamente vor, als auch nach ihrer Zulassung im Fokus dieses Fachbereiches. Die klinische Pharmakologie kann als Verbindungsglied zwischen der Klinik und der Arzneimittellehre angesehen werden. Ziel ist die Gewährleistung einer möglichst schonenden und effektiven pharmakologischen Behandlung am Patienten.
Die Erlangung des medizinischen Titels Facharzt für Klinische Pharmakologie setzt im Anschluss an ein Medizinstudium eine fünfjährige Weiterbildungszeit als Assistenzarzt voraus. Diese Zeit gliedert sich gemäß der Approbationsordnung wie folgt:
Im Sektor der Klinischen Pharmakologie (wenn auch nicht im direkten Einsatz am Patienten) können weiterhin beschäftigt sein:
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Januar 2015 um 22:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.