Die kardiale Stauungsmilz ist eine Form der Stauungsmilz, die bei Rechtsherzinsuffizienz auftritt. Sie ist in der Regel eine eher schwach ausgeprägte Form der Milzstauung, bei der das Milzgewicht 500 g nicht übersteigt.
Der venöse Rückstau, der aus einer Rechtsherzinsuffizienz resultiert, führt zu einer portalen Hypertension (Pfortaderhochdruck). Diese bedingt unter anderem eine Abflussstörung der Vena splenica, einem Zuflussgefäß der Pfortader. Im weiteren Verlauf kommt es daher auch zu einem Rückstau des venösen Blutes in die Milz, die daraufhin an Größe und Gewicht zunimmt.
Tags: Herzinsuffizienz, Milz
Fachgebiete: Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Januar 2021 um 00:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.