Synonyme: KCC1, SLC12A4, Erythrozyten-K-Cl-Cotransporter 1, Chlorid-Kalium-Symporter
Englisch: electroneutral potassium-chloride cotransporter 1, erythroid K-Cl cotransporter 1
Der Kalium-Chlorid-Cotransporter 1, kurz KCC1, ist ein Kation-Chlorid-Cotransporter. Er spielt eine Rolle bei der Regulation des Zellvolumens, insbesondere bei Erythrozyten.
KCC1 wird vom SLC12A4-Gen auf Chromosom 16 am Genlokus 16q22.1 kodiert.
KCC1 besteht aus 1.085 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von etwa 120 kDa. Die Aktivität von KCC1 wird mittels Phosphorylierung durch WNK3 inhibiert.
Liegt extrazellulär ein hypotones Milieu vor, vergrößert sich das Volumen der Zelle durch die Aufnahme von Wasser. Dies aktiviert KCC1 und führt zu einem Transport von Kalium- und Chloridionen nach außen. Die Aktivierung von K-Cl-Cotransportern erfolgt in der Regel durch eine Dephosphorylierung.
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2021 um 13:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.