von altgriechisch: ὑπό ("hypo") - unter; θάλαμος ("thalamós") - Zimmer, Kammer
Englisch: Hypothalamus
Der Hypothalamus ist ein lebenswichtiger Teil des Diencephalons (Zwischenhirns). Er dient als oberstes Regulationszentrum für alle vegetativen und endokrinen Vorgänge. Er steuert u.a. Atmung, Kreislauf, Körpertemperatur, Sexualverhalten sowie die Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.
Der Hypothalamus ist direkt unterhalb des Thalamus gelegen. Er bildet den Boden und den unteren Teil der lateralen Wand des 3. Ventrikels. Lateral vom Hypothalamus befindet sich die Capsula interna, kaudal fusioniert er mit dem Tegmentum mesencephali.
Der Hypothalamus bildet an seiner Außenseite folgende markante Strukturen:
Wichtige Kerngebiete des Hypothalamus sind:
Der Hypothalamus beeinflusst die Organe, in dem er verschiedene Hormone bildet:
Der Hypothalamus ist afferent mit dem Hippocampus, dem Thalamus, dem Striatum, dem limbischen System und dem Rückenmark verbunden. Efferenzen besitzt er zum Thalamus, zur Formatio reticularis und innerhalb des Hypothalamus zur Neurohypophyse. Negative Rückkopplungsmechanismen steuern die Regulation bei der Hormonausschüttung.
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2021 um 17:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin