Synonyme: HbC, Hämoglobin-C-Krankheit, HbC-Krankheit
Hämoglobin C, kurz HbC, ist eine in Westafrika häufig vorkommende Hämoglobinopathie.
Bei HbC ist Glutamin an Position 6 der β-Globinkette durch Lysin ersetzt.
Ungefähr 25 % der Bevölkerung in westafrikanischen Ländern sind HbC-Träger.
Heterozygote HbC-Träger sind meist asymptomatisch.
Bei Homozygotie (HbC-Krankheit) entsteht eine leichte bis mittelschwere hypochrome, normo- bis makrozytäre, hämolytische Anämie mit Splenomegalie. Im Blutausstrich finden sich viele Targetzellen.
Eine gleichzeitig bestehende heterozygote Anlage für Hämoglobin S und Hämoglobin C führt zur HbSC-Krankheit, einem Sichelzellsyndrom.
Tags: Hämoglobinopathie
Fachgebiete: Biochemie, Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 13. August 2019 um 16:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.