Als Grundimmunisierung bezeichnet man die Immunisierung eines Organismus durch eine oder mehrere Impfungen, die zu einer belastbaren Immunität führen, d.h. für den Aufbau eines stabilen Immunschutzes notwendig sind.
Der durch die Grundimmunisierung erreichte Immunschutz kann durch regelmäßige Auffrischimpfungen erhalten bleiben. Bei nicht vollständiger oder fehlender Grundimmunisierung können Nachholimpfungen indiziert sein.
Die STIKO empfielt folgende Impfungen zur Grundimmunisierung:
Impfung | Grundimmunisierung | Bemerkung |
---|---|---|
Rotaviren |
|
|
Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Haemophilus influenzae Typ b, Poliomyelitis, Hepatitis B, Pneumokokken |
|
|
Meningokokken C |
|
|
Mumps, Masern, Röteln, Varizellen |
|
|
HPV |
|
|
Herpes zoster |
|
|
siehe Hauptartikel: Impfung
Tags: Immunschutz, Impfung
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. September 2020 um 14:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.