Abkürzung: FOXP3
Das Forkhead-Box-Protein P3 (FOXP3) ist ein Makromolekül, welches sich im Zellkern von Säugetieren befindet und dort als wichtiger Transkriptionsfaktor Einfluss auf die Expression von Genen nimmt. Dabei kommt dieser Art von FOX-Protein eine regulatorische Funktion bezüglich der Bereitstellung von Proteinen für das Immunsystem zu.
Wie alle FOX-Proteine hat auch FoxP3 die Möglichkeit, über eine monomere Bindedomäne fest an die DNA zu binden. Seine Funktion als Transkriptionsfaktor besteht nun darin, die Expression von bestimmten Proteinen zu stimulieren, die von den regulatorischen T-Zellen zur Immunabwehr benötigt werden. Daher kommt FOXP3 auch spezifisch in peripher produzierten T-Zellen vor, was als guter Nachweisindikator für diese Zellen fungieren kann. Nicht nur auf die Synthese der Proteine kann FoxP3 einwirken, es ist auch der Transkriptionsfaktor für die Neubildung der T-Zellen selber.
Liegt eine Mutation in der für das menschliche FOXP3 codierenden Forkhead-Box vor, kann es zur Ausbildung des IPEX-Syndroms kommen. Regulatorische T-Zellen haben u. a. die wichtige Aufgabe, im Organismus sporadisch auftretende Autoimmunprozesse zu unterdrücken. Durch die Mutation im FOXP3-Gen liegen aber nur ungenügend, oder schlicht keine funktionierenden T-Zellen vor, die diese Prozesse aufhalten können.
Bei dieser Autoimmunerkrankung ist die Ausscheidung von FOXP3 pathologisch erhöht.
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Juli 2019 um 07:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.