Das Flexikon unterstützt die wesentlichen HTML-Tags für Schriftsatz. Für vieles gibt es im Flexikon aber Shortcuts in einer einfachen Flexikon-Syntax, die bevorzugt verwendet werden sollten. Außerdem gibt es spezielle tags für Flexikon-spezifische Elemente.
Mit Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden.
So sieht es aus | Das gibt man ein |
---|---|
Beginnen Sie den Abschnitt mit einer Überschrift: 2 Neuer Abschnitt2.1 Unterabschnitt2.1.1 Unter-Unterabschnitt |
|
Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert. Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz erzeugt. |
2 x Return-Taste drücken
|
Das Listenzeichen * muss das erste Zeichen der Zeile sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Zeile, die mit Leerzeichenbeginnt, wird genau so formatiert, wie sie geschrieben wurde. Dabei wird ein Zeichensatz mit fester Zeichenbreite verwendet. Die Zeilen werden nicht umgebrochen. Das ist nützlich um:
VORSICHT: Wenn die Zeilen zu lang werden, wird dadurch eine lange und schlechte zu lesende Seite erzeugt. |
Eine Zeile, die mit Leerzeichenbeginnt, wird genau so formatiert, wie sie geschrieben wurde. |
|
|
<center>Zentrierter Text.</center>
|
|
Eine waagerechte Linie:
|
|
Etwas Text und ein |
Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar --> |
Code | Auswirkung |
---|---|
{{CURRENTDAY}} | 6 |
{{CURRENTDAYNAME}} | Samstag |
{{CURRENTMONTH}} | 03 |
{{CURRENTMONTHNAME}} | März |
{{CURRENTYEAR}} | 2021 |
{{CURRENTTIME}} | 05:39 |
{{NUMBEROFARTICLES}} | 22.369 |
Siehe auch: Zeichenformatierung
Zurück zum Handbuch
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.