Hier können Sie Ihre Wünsche für Ihre Arbeit mit dem Flexikon äußern: Ob neue Funktionen, andere Nutzerführung oder andere Verbesserungsvorschläge - wir freuen uns über Ihre Anregungen und bemühen uns um eine schnelle und konsistente Umsetzung!
Wikipedia ist für jeden zugänglich, exakt wie das Flexikon auch. Es macht daher wenig Sinn, dieselben Texte in beiden Lexika zu finden (und das nicht, weil Wikipedia so gerne aus dem Flexikon kopiert).
Die Wikipedia-Artikel sind häufig ungenau und aus medizinischer Sicht nicht ganz korrekt; es lohnt sich also auf jeden Fall, einen Artikel selbst zu schreiben ! Und schließlich soll das Flexikon eine Alternative sein und keine Kopie !!!
Bedauerlicherweise enthält das Flexikon noch eine Reihe von Seiten, die die Thematik nicht annähernd adäquat abhandeln. Es wäre daher nützlich, zusätzlich zu den vier bereits vorhandenen Rubriken der Startseite noch eine neue mit dem Titel "zu verbessernde Seiten" anzufügen, so dass fleißige freiwillige Helfer diese Seiten neu schreiben oder erweitern können. Und vielleicht sollte man für diese zugegebenermaßen undankbare Aufgabe eine kleine Belohnung aussetzen (10 Medimiles = 10 Eurocent ???).
Leider ist es bisher versäumt worden, im Rahmen des Flexikon auf denkbare Behandlungsalternativen in Form von medizinischen Hilfsmitteln hinzuweisen. Zu denken wäre hierbei insbesondere an prothetische Hilfsmittel zur Behandlung von Phantomschmerzen. Hierbei handelt es sich nicht um Produktwerbung, sondern um notwendige und nützliche Behandlungshinweise für Anwender, um eine dauerhafte Linderung der Schmerzbelastung zu erreichen.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.