Synonyme: distale Schallauslöschung, Schallschatten, dorsaler Schallschatten, distaler Schallschatten
Als dorsale Schallauslöschung wird im Ultraschallbild der schwarze Bereich hinter einer Struktur bezeichnet, die den Schall stark reflektiert oder absorbiert. Es handelt sich um ein Artefakt.
Eine totale bzw. subtotale Reflexion des Schalls tritt an Grenzflächen zwischen zwei Medien mit großem Impedanzunterschied auf, z.B. zwischen Weichteilgewebe und Luft, Knochen, Metall oder Kalk (z.B. Harnstein, Gallenstein).
Bei einer starken Absorption des Schalls entsteht ebenfalls eine dorsale Schallauslöschung, wobei die Schallenergie als Wärme frei wird. Im Gegensatz zur starken Reflexion sieht man vor dem Schallschatten keinen hellen Reflex.
siehe auch: dorsale Schallverstärkung
Tags: Extinktion, Schatten, Wellendynamik
Fachgebiete: Physik, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. November 2020 um 18:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.