Gemäss Joseph Reichholf (Autor von 'Das Rätsel der Menschwerdung') findet die Tse-Tse Fliege die Opfer nicht über olfaktorische, sondern über visuelle Reize. Dunkle Körper über hellem Hintergrund sind auslösend. Die olfaktorischen Reize wirken nur über kurze Distanz. Deshalb schützt das Streifenmuster die Zebras vor ihnen.
Was aber nicht im Text steht ist ob alle Lebewesen die die infizierte Tsetsefliege sticht infiziert werden oder ob nur das nächste Opfer infiziert wird.
Die Fliege dürfte alle Opfer infizieren, da die Trypanosomen mit dem Stich nicht aus der Fliege eliminiert werden. Dr. Frank Antwerpes 29.10.09, 17:54 (CET)
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.