Die Metabolische Azidose kann auch als unerwünschte Arzneimittelwirkung von verschiedenen Medikamenten auftreten. Eine Beispiel hierfür ist das Antiepileptikum Topiramat, welches eine metabolische Azidose provozieren kann. Gibt es hierfür eine Erklärung? Wie entsteht dieser Prozess (kann man sich das anhand des Wirkungsmechanismus erklären?)?
Die Erklärung ist eine durch Topiramat hervorgerufene leichte Hemmung der renalen Carboanhydrase, in deren Folge es zu einem Bicarbonatverlust kommt.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.