Synonyme: DDD, definierte Tagesdosis, angenommene mittlere Tagesdosis
Als Defined Daily Dose oder kurz DDD bezeichnet man die Dosis eines Medikaments, die bei einer bestimmten Indikation im Durchschnitt pro Tag verordnet wird.
Bei der Defined Daily Dose handelt es sich um eine rechnerische, statistische Größe, die nicht mit einer therapeutischen bzw. empfohlenen Dosis verwechselt werden darf. Die tatsächlich verordnete Tagesdosis im Einzelfall entspricht daher nicht unbedingt der DDD.
Die "Defined Daily Dose" ist ein Mittelwert der verwendeten Dosierungsempfehlungen auch unterschiedlicher Darreichungsformen und dient laut Weltgesundheitsorganisation WHO für Zwecke der Arzneimittelverbrauchsforschung. In Deutschland werden die offiziellen Angaben für die DDDs vom DIMDI veröffentlicht.
Tags: ATC/DDD, Dosierung, Medikament, Pharmaökonomie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Januar 2017 um 09:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.