Caenorhabditis elegans ist eine Fadenwurmart aus der Familie der Rhabditiden. Die Sorte ist in Wissenschaftskreisen recht bekannt, da der Wurm häufig als Modellorganismus in Evolutionsbiologie und Genetik verwendet wird.
Im Erwachsenenzustand weist C. elegans eine Gesamtlänge von lediglich rund 1 mm auf. Der Durchmesser des Fadenwurms beträgt im Durchschnitt rund 65 µm. Die Tierart ist hermaphroditisch und befähigt zur Selbstbefruchtung. Im Entstehungszyklus der Keimzellen entstehen zunächst Spermien und im Anschluss daran Oozyten. Seltener kommen männliche Exemplare von C. elegans vor, die im Rahmen der geschlechtlichen Fortpflanzung mit einem Zwittertier Nachkommen zeugen. Der Organismus besitzt ein autonomes Nervensystem aus exakt 302 Neuronen, welches einerseits circumpharyngeal (ringförmig, den Gesamtkörper betreffend) und andererseits ventral angeordnet ist.
Der Lebensraum von C. elegans ist hauptsächlich der Boden im gemäßigten Klimabereich.
Der Fadenwurm ernährt sich hauptsächlich von destruierenden Bakterien.
Die große Bedeutung als Modellorganismus der biologischen Forschung erklärt sich durch das seltene Phänomen der Eutelie: Jeder erwachsene Wurm besitzt immer die selber Anzahl an Zellkernen:
Tags: Fadenwurm, Larve, Modellorganismus
Fachgebiete: Allgemeine Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Dezember 2012 um 20:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.