Synonyme: semiessentiell, semi-essentiell, halbessentiell
Der Ausdruck "bedingt essentiell" wird in der Naturwissenschaft und in der Medizin für Nährstoffe verwendet, die der Körper normalerweise aus anderen Stoffen synthetisieren kann, in bestimmten Situationen (z.B. Wachstum, Schwangerschaft) jedoch von außen aufnehmen muss. Verwendet wird dieser Begriff überwiegend bei Aminosäuren, manchmal auch bei Fettsäuren.
Beispiele für bedingt essentielle Aminosäuren:
Beispiele für bedingt essentielle Fettsäuren:
In einigen deutschen Lehrbüchern werden die Begriffe "bedingt essentiell" und "semiessentiell" nicht synonym verwendet. Demnach handelt es sich um semiessentielle Aminosäuren, wenn sie ausgehend von essentiellen AS hergestellt werden können (z.B. Tyrosin, Cystein) und um bedingt essentielle AS, wenn sie in bestimmten Stoffwechsellagen (Schwangerschaft, Wachstum) essentiell sind (z.B. Arginin, Histidin). Im angelsächsischen Sprachraum, der in der biochemischen Forschung führend ist, wird diese Unterscheidung nicht getroffen. Hier werden diese Aminosäuren pragmatisch unter "conditionally essential" zusammengefasst.
Tags: Aminosäure, Fettsäure
Fachgebiete: Biochemie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. März 2021 um 17:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.