Synoynym. Ramus palpebralis medialis
Englisch: medial palpebral artery
Die Arteriae palpebrales mediales sind zwei Arterien in der Orbita (Augenhöhle), die Äste der Arteria ophthalmica sind.
Man unterscheidet zwei Arteriae palpebrales mediales:
Die Arteriae palpebrales mediales entspringen gegenüber der Trochlea des Musculus obliquus superior aus der Arteria ophthalmica. Sie verlassen die Orbita und ziehen im Subkutangewebe des freien Lidrands zwischen dem Musculus orbicularis oculi und dem Lidknorpel (Tarsus) von medial nach lateral.
Die Arteria palpebralis medialis superior anastomosiert am lateralen Orbitarand mit dem Ramus zygomaticoorbitalis der Arteria temporalis (Schläfenarterie) und mit der Arteria palpebralis lateralis superior aus der Arteria lacrimalis. Mit dieser bildet sie den Arcus palpebralis superior.
Die Arteria palpebralis medialis inferior anastomisiert am lateralen Orbitarand mit der Arteria palpebralis lateralis inferior der Arteria lacrimalis und mit der Arteria transversa faciei. Medial bildet sie eine Anastomose mit der Arteria angularis. Die Anastomose mit der Arteria alpebralis lateralis inferior bezeichnet man als Arcus palpebralis inferior.
Die Arteriae palpebrales mediales versorgen die Augenlider und die Konjunktiva mit arteriellem Blut.
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Februar 2019 um 13:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.