von lateinisch: accumulare - anhäufen, ansammeln
Synonym: Anreicherung
Englisch: accumulation
Unter Akkumulation versteht man in der Medizin die Anreicherung von Substanzen oder biologischen Strukturen in einem bestimmten Kompartiment - beispielsweise in einer Zelle, in einem Gewebe, in einem Organ, in einer Körperflüssigkeit oder im gesamten Organismus.
Das Phänomen der Akkumulation spielt vor allem in der Pharmakologie im Hinblick auf die Elimination von Arzneistoffen und ihrer Abbauprodukte eine große Rolle. Ist die Ausscheidung eines Arzneistoffs eingeschränkt, kann das bei nicht angepasster Dosierung zur Akkumulation eines Wirkstoffs im Körper führen. Die Folge sind erhöhte Wirkspiegel und dadurch ggf. die Intoxikation des Organismus.
Tags: Anreicherung
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Januar 2013 um 15:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.