Advanced Trauma Life Support, kurz ATLS, ist ein aus dem Vereinigten Staaten stammendes Ausbildungskonzept zur Erstversorgung von Traumapatienten in der Klinik. Es ist ein klar strukturiertes System, bei dem alle Verletzungen und Komplikationen schrittweise abgearbeitet werden.
Der generelle Ablauf teilt sich auf in Primary und Secondary Survey.
Das Hauptziel der Primary Survey ist das Erkennen und Behandeln von lebensbedrohlichen Zuständen. Dabei wird das ABCDE-Schema genutzt. Dabei stehen die verschiedenen Buchstaben für jeweils einen Punkt, der abgearbeitet werden muss, um dann mit dem Nächsten zu beginnen.
Entscheidend für den Erfolg des ABCDE- Schemas ist, dass die die Störungen in den einzelnen Schritten so lange bearbeitet werden, bis sie erfolgreich therapiert wurden, bevor man zum nächsten Schritt übergeht.
Die Secondary Survey folgt nach einem erfolgreich abgeschlossen Primary Survey. Der Patient ist stabilisiert, muss aber kontinuierlich nach dem ABCDE-Schema beurteilt werden. Im Secondary Survey wird weiterführende Diagnostik durchgeführt:
siehe auch: Advanced Life Support
Tags: Anglizismus, Notfall, Rettung, Trauma, Traumamanagement
Fachgebiete: Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2017 um 10:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.