Die ACR/EULAR-Klassifikation der Systemischen Sklerose ist ein Klassifikationssystem, das der Diagnose der Systemischen Sklerose dient.
Entwickelt wurden die Klassifikationskriterien durch das American College of Rheumatology (ACR) und der European League Against Rheumatism (EULAR).
Die ACR/EULAR-Klassifikationskriterien für Systemische Sklerose (2012) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Eine Diagnose kann bei einer Punktzahl von ≥ 9 Punkten gestellt werden (Sensitivität und Spezifität ca. 90%).
Kriterien | Subkriterien | Punkte |
---|---|---|
Hautverdickung der Finger | Beide Hände, bis proximal der MCP-Gelenke | 9 |
Hautverdickung der Finger | Geschwollene Finger Ganzer Finger, distal bis MCP |
2 4 |
Läsionen der Fingerkuppe | Digitale Ulzera Narbengrübchen |
2 3 |
Teleangiektasie | 2 | |
Abnorme Nagelfalzkapillaren | 2 | |
Lungenbeteiligung | Pulmonale Hypertonie und/oder Interstitielle Lungenerkrankung | 2 |
Raynaud-Syndrom | 3 | |
Sklerodermie-assoziierte Antikörper | Anti-Centromer-Antikörper (CENP-A, CENP-B), Anti-Topoisomerase I (Anti-Scl-70) oder Anti-RNA-Polymerase III (RNAP) | 3 |
Fachgebiete: Rheumatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Dezember 2020 um 19:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.