Synonyme: muskarinischer Acetylcholinrezeptor 2, muskarinerger Acetylcholinrezeptor 2, muskarinartiger Acetylcholinrezptor 2, Muskarinrezeptor 2
Der M2-Rezeptor ist ein neuronenmembranständiger Muskarinrezeptor mit hemmenden Eigenschaften, der vor allem in den glatten Muskelzellen, dem Hirnstamm und dem Herzen vorkommt. Er gehört zu den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.
Die hemmende Eigenschaft der M2-Rezeptoren wird durch eine Erhöhung der Öffnungswahrscheinlichkeit der Kaliumkanäle und damit eine Hyperpolarisation verursacht. Ausschlaggebend ist hier das gekoppelte Gi-Protein, das die Adenylatzyklase hemmt, wodurch die Akkumulation des second messengers cAMP und der Calciumeinstrom in die Zelle herabgesetzt werden.
Zusätzlich aktiviert das Protein die cGMP-Phosphodiesterase, die cAMP abbaut. Insgesamt führt die Aktivierung des M2-Rezeptors zu einer verminderten Ausschüttung des Neurotransmitters Acetylcholin und wirkt negativ chrono- und dromotrop.
Tags: Rezeptor
Fachgebiete: Biochemie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Januar 2020 um 13:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin