logo Einloggen
Bearbeiten
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.

Reziproke Hemmung

Gerrit Herpertz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
A. Nawra
Student/in der Humanmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Gerrit Herpertz, Dr. Frank Antwerpes + 3

Englisch: reciprocal inhibition

Anatomie

Unter einer reziproken Hemmung versteht man die gleichzeitige Hemmung des antagonistischen Muskels bei passiver Dehnung des agonistischen Muskels.

Physiologie

Durch die Dehnung des Agonisten kommt es zur Aktivierung von Ia-Afferenzen aus seinen Längenrezeptoren, den Muskelspindeln. Im Rückenmark verschalten diese auf α-Motoneurone des Agonisten, was den monosynaptischen Muskeldehnungsreflex auslöst und somit seine Kontraktion fördert. Kollateralen der Ia-Afferenzen projizieren auf hemmende Ia-Interneurone. Diese lösen nun die reziproke Hemmung aus, indem sie auf die α-Motoneurone des Antagonisten projizieren und dessen Kontraktion verhindern.

Die Ia-Interneurone werden durch rekurrente Hemmung über die Renshaw-Zellen gehemmt, die mit dem entsprechenden α-Motoneuron des Agonisten assoziiert sind. Dies reguliert die Stärke der Antagonistenhemmung, die so auf einem konstanten Niveau gehalten wird und nicht überschießend hemmt.

Fachgebiete: Physiologie, Psychologie