logo Einloggen

Pathogenese

von griechisch: pathos - Leiden, Schmerz; genesis - Ursprung, Entstehung
Synonym: Leidensentstehung
Englisch: pathogenesis

1. Definition

Die Pathogenese beschreibt die Entstehung einer physischen oder psychischen Erkrankung oder den Verlauf eines krankhaften Prozesses bis zu einer Erkrankung.

Die Beschreibung der Ursache einer Krankheit wird im Gegensatz dazu als Ätiologie bezeichnet.

2. Hintergrund

Im alltäglichen klinischen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Pathogenese" und "Ätiologie" häufig synonym oder gemeinsam verwendet, obwohl dies von der Wortbedeutung her falsch ist. Die Ätiologie stellt sozusagen den Ausgangspunkt der Pathogenese dar, die Ursache, die die Krankheitsentstehung ins Rollen bringt. Die Pathogenese beschreibt hingegen den gesamten Prozess, also vor allem den zeitlichen Verlauf der Krankheitsentstehung mit ihren ganzen Facetten. Dementsprechend ist eine geklärte Ätiologie der Erkrankung Voraussetzung für eine gesicherte Pathogenese.

siehe auch: Ätiopathogenese

3. Beispiel

Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Felix A. Radtke
Student/in der Humanmedizin
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
230.007 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...