logo Einloggen

Glisson-Trias

nach Francis Glisson (1596-1677), britischer Anatom
Synonyme: Glisson'sche Trias, Trias hepatica, Leber-Trias, periportale Trias
Englisch: Glisson's triad

1. Definition

Als Glisson-Trias bezeichnet man die Konstellation dreier anatomischer Strukturen, die sich in den Periportalfeldern des Lebergewebes findet. Es handelt sich um die mikroskopischen Verästelungen der portalen Trias (Ductus hepaticus communis, Vena portae hepatis und Arteria hepatica propria).

2. Histologie

Die Glisson-Trias besteht aus folgenden Elementen:

3. Flussrichtungen

  • Das arterielle Blut aus den Arteriae interlobulares versorgt die Leberläppchen mit Sauerstoff. Es mündet in die Lebersinusoide und gelangt von dort in die Zentralvenen, die in die Venae sublobulares abfließen.
  • Das Pfortaderblut der Vena interlobularis enthält nährstoffreiches Blut aus dem Gastrointestinaltrakt, das ebenfalls über die Lebersinusoide in die Zentralvene des Leberläppchens fließt.
  • Der Inhalt des Ductus biliferus fließt über die intrahepatischen Gallenwege in den Ductus hepaticus communis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Claudia Bignion
Medizinjournalist/in
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Helen Leupers
Zahnarzt | Zahnärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
121.266 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...